Omega-Projekt-Geschichten | |||
AWO 425 - Awtowelo - Nr: 218 - Produktion Herbst 1950 |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
|
AWO 425 - Nr.218 - 1950
ist eine der ersten AWO-Motorräder die im 4.Quartal 1950
produziert wurden. Nachdem 1948 die ehemalige Waffenfabrik
"Gustloff" von der russischen Militärverwaltung in die
"Suhler Fahrradfabrik der Sowjetischen Staatlichen A.G.
Awtowelo" umbenannt wurde, begann die Umsetzung des Befehls
ein neues Motorrad zu konstruieren.
|
|||
![]() |
![]() |
![]() |
|
Die Vorgaben für diese
Konstruktion waren klar umrissen: die Krafterzeugung sollte
ein Einzylinder Viertaktmotor mit 250ccm mit hängenden
Ventilen und Zahnradverbindung zwischen Nockenwelle
und Kurbelwelle sein. Die Motorleistung sollte ca. 12PS bei
5500 U/min betragen. Ein fußgeschaltetes Vierganggetriebe
mit Kardan und Winkelgetriebe sollte die Kraftübertragung
erfüllen. Das Fahrwerk war eine Rohrrahmenkonstruktion mit
Teleskopvordergabel und Hinterradfederung, ein 10-12
Liter-Tank und einem Gewicht von ca. 140kg sein. Der
Kraftstoffverbrauch sollte ca. 3 Liter betragen.
|
|||
![]() |
![]() |
![]() |
|
Alle diese Vorgaben und viele
Details finden sich auch in der von uns, so genau wie
möglich, restaurierten AWO 425 mit der Nr. 218 wieder -
Dieses Motorrad hat von 1950 bis heute einen sehr weiten Weg
von Suhl über Moskau und Helsinki zurück nach Braunschweig
zurückgelegt. Das Fahrzeug befand sich bei der Rückkehr in
einem denkbar schlechten Zustand. Eine Herrichtung war daher
unvermeidlich.
|
|||
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
||
![]() |
|||
Rechte für alle Bilder und Texte bei / All rights for pictures and texts by | |||
OMEGA-OLDTIMER - Holger Grope - Querumer Straße 26a -
38104 Braunschweig - Germany |